Seit 1953
Drucktechniken
Meisterdrucke: Erkundung modernster Techniken im Druckgrafikbereich.
Druckmöglichkeiten
Wir bewahren das Handwerk, um der Kreativität moderner Designprofis Seele und Handwerkskunst zu verleihen. Wir helfen, die Möglichkeiten handwerklicher Techniken mit dem vollen Potenzial digitaler Werkzeuge und künstlicher Intelligenz zu verbinden. Wir bei Vintage Printing glauben, dass traditionelle Techniken ein unglaubliches kreatives Potenzial bergen. Wir unterstützen Sie beim Erlernen dieser Drucktechniken, damit Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Unser Engagement für Handwerkskunst und Authentizität spiegelt sich in jeder von uns angewandten Technik wider. Von der zeitlosen Eleganz der Typografie bis zur Akribie der Gravur bieten wir Ihnen eine Reise durch die Zeit, bei der jeder Druck ein einzigartiges Kunstwerk ist.
Entdecken Sie den Charme klassischer Druckverfahren und wie Sie Ihren Projekten dadurch eine besondere Note verleihen. Bei Vintage Printing verbinden wir das Erbe der Vergangenheit mit der Innovation der Gegenwart und bieten Ihnen nicht nur einen Druckservice, sondern ein Erlebnis, das die Schönheit jedes gedruckten Details hervorhebt. Willkommen in einer Welt, in der Drucken eine Kunst ist und jede Technik eine einzigartige Geschichte erzählt!
Wir bewahren das Handwerk, um der heutigen Kreativität eine Seele zu verleihen.
Buchdruck oder typografischer Druck

Prägen oder Heißprägen

Das Prägen ist in seiner Technik dem Buchdruck sehr ähnlich, wobei die Tinte durch Streifen aus metallischem Material ersetzt wird, die durch Erhitzen der Form auf das Papier übertragen werden, sodass die Buchstaben und/oder Zeichnungen der Form übertragen werden, wenn die Projektion der heißen Form mit dem Prägestreifen und dem Papier in Kontakt kommt.
Trockenblasen


Von Trockenstempeln spricht man, wenn wir eine Form so auf das Papier stempeln, dass sich die Buchstaben oder Zeichnungen vom Papier abheben und durch das Spiel von Licht und Schatten, das entsteht, wenn das Licht auf das bedruckte Papier trifft, lesbar werden.
Geprägtes Relief oder authentisches Relief


Mit diesem Druckverfahren wird die höchste Qualität und Finesse erhabener Linien erreicht. Mit dieser Technik werden beispielsweise Banknoten gedruckt. Dabei wird eine handgefertigte Stahl- oder Bronzeform mit Tinte gefüllt, die mit einem Stichel hergestellt wurde und die Zeichnung oder den Text enthält, der im Negativ gedruckt werden soll. Bevor die Stempelmaschine mit dem Papier in Berührung kommt, entfernt sie die überschüssige Tinte von der Form und übt dann zwischen dem von Hand in die Maschine eingelegten Papier und der Gegenform (positive Zeichnung der Form aus Karton) enormen Druck aus, sodass die Tinte in der Form die PSD-Fasern des bearbeiteten Papiers durchtränkt und einen klaren und scharfen erhabenen Reliefdruck hinterlässt.
Mit dieser Reliefstempeltechnik können Sie auch Trockenstempel mit verschiedenen Reliefstufen erzielen und so einen 3D-Effekt auf dem Papier erzielen. Wird häufig in Hochzeitseinladungen für Initialen, Schilder oder Kronen verwendet.
Thermorelief oder falsches Relief

Mit diesem Druckverfahren wird die höchste Qualität und Finesse erhabener Linien erreicht. Mit dieser Technik werden beispielsweise Banknoten gedruckt. Dabei wird eine handgefertigte Stahl- oder Bronzeform mit Tinte gefüllt, die mit einem Stichel hergestellt wurde und die Zeichnung oder den Text enthält, der im Negativ gedruckt werden soll. Bevor die Stempelmaschine mit dem Papier in Berührung kommt, entfernt sie die überschüssige Tinte von der Form und übt dann zwischen dem von Hand in die Maschine eingelegten Papier und der Gegenform (positive Zeichnung der Form aus Karton) enormen Druck aus, sodass die Tinte in der Form die PSD-Fasern des bearbeiteten Papiers durchtränkt und einen klaren und scharfen erhabenen Reliefdruck hinterlässt.
Mit dieser Reliefstempeltechnik können Sie auch Trockenstempel mit verschiedenen Reliefstufen erzielen und so einen 3D-Effekt auf dem Papier erzielen. Wird häufig in Hochzeitseinladungen für Initialen, Schilder oder Kronen verwendet.